Rorate
Die Volksschüler aus Lorüns feierten am Mittwoch, den 18. Dezember mit anderen in der Kirche Rorate.
Schon um 5:00 Uhr mussten die Schüler aufstehen. Sie waren noch sehr müde. In der Schule probten sie ab 5:30 Uhr ihre Lieder. Danach gingen die Kinder in die Kirche. Mit einer Kerze in der Hand zogen sie singend ein. Sie stellten die Kerze ab und setzten sich hin. Später haben sie Kyriensätze vorgelesen. Außerdem hat ein Kind eine Geschichte vorgelesen und die anderen haben dazu gespielt. Als nächstes haben einige Kinder Fürbitten gelesen. Während der Messe haben sie immer wieder Lieder gesungen. Am Schluß gab es in der Schule Frühstück für alle. Die Kinder hatten viel Spaß, waren aber auch sehr müde.
(RUDIGIER Kevin, 3. Klasse)
Der Nikolausbesuch
An einem Freitag kam der Nikolaus zu den Kindern in die Schule.
Als in der Früh alle noch im Sitzkreis saßen, kam er. Alle freuten sich sehr und der Nikolaus fragte, ob sie ein Gedicht oder ein Lied hatten. Die Kleineren hatten ein Gedicht und alle zusammen sangen sie noch ein Lied. Es hieß: Nienienikolaus. Danach erklärte der Nikolaus, er sage einen Namen und dieses Kind sollte dann aufstehen. Jeder bekam richtig viel Lob zu hören. Als alle dranwaren, kamen noch die Geschenke dran. Jeder bekam ein kleines Päckchen. Die Kinder freute sich sehr über die Erdnüsse und Schokonikoläuse.
Sie freuen sich schon sehr auf das nächste Mal, wenn der Nikolaus wieder kommt.
(BRAGAGNA Nina, 4. Klasse)
Leckere Weihnachtskekse
Am 4. Dezember 2024 backten die Kinder der Volksschule Lorüns in der Schule Kekse.
Schon am Montag erfuhren die Kinder, dass sie am Mittwoch Kekse backen. Am Mittwoch dann wurden sie nach Tischen in drei Gruppen aufgeteilt. Danach gingen sie zusammen in den Kreativraum. Dort waren drei Tische und jede Gruppe ging zu einem Tisch. Es waren zwei Teige da. Zuerst kam der etwas bröselige Teig dran. Daraus formten die Kinder Vanillekipferl. Anschließend kam der ziemlich klebrige Teig dran. Die Kinder und Lehrerinnen machten ihn flach und stachen die Kekse mit Keksausstechern aus. Als die Kekse fertig waren, kam noch Zucker hinzu. Am gleichen Tag durften die Kinder die Kekse mit nach Hause nehmen.
Die Kinder freuen sich schon auf das nächste Mal, wenn sie wieder Kekse backen.
(BRAGAGNA Nina, 4. Klasse)
Straßenschilder
Im Frühjahr erzählten die Lehrerinnen, dass in der Volksschule Lorüns Schilder für die Straße gemacht werden.
Alle Kinder malten auf Blätter Tiere, die eine Tafel hielten. Darauf stand sowas wie „Vorsicht!“ oder „Achtung Fußgänger!“. Vor den Sommerferien fingen die Kinder noch an, die Schilder, die jetzt auf Holzbrettern waren, anzumalen. Dazu kam eine Künstlerin, die May-Britt hieß, an die Schule. Nach den Sommerferien, bevor die Kinder wieder an den Schildern weiterarbeiten konnten, passierte ein kleiner Unfall mit Hivdi H. Sie hatte einen Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer, der, nachdem er sich kurz vergewissert hatte, dass sie nicht schwer verletzt war, danach weitergefahren ist. Das Mädchen hatte keine schweren Verletzungen, aber eine Wunde am Arm. Also mussten die Kinder der Volksschule schnell wieder weitermalen. May-Britt kam wieder an die Schule und nun sind die Schilder beinahe fertig.
Alle hoffen, dass die Schilder helfen, damit die Fahrradfahrer langsamer fahren und Rücksicht nehmen.
(BRAGAGNA Nina, 4. Klasse)
Birnenkuchen
Am 9. Oktober 2024 machten die Kinder Volksschule Lorüns in der Schule einen Birnenkuchen.
Am Morgen kamen alle Kinder in die Schule. Nach der Pause setzten sie sich alle an einen Tisch. Für das Rezept brauchten sie sechs Eier, 250 g Butter, Zucker und auch Mehl. Dann konnte es losgehen. Zuerst schlugen sie die sechs Eier in eine Tasse. Anschließend verrührten die Kinder die Zutaten in einer rosa Rührmaschine zu einem glatten Teig. Da kamen auch die Eier rein. Im nächsten Teig waren Butter, Mehl, Zucker und Nüsse. Es gab auch noch geschnittene Birnen mit Zimt. In die Backform kam zuerst der Teig mit den Eiern, dann die Birnen und zuletzt der Bröselteig. Danach kam alles zusammen in den Ofen.
Die Kinder freuten sich schon, den Kuchen am nächsten Tag zu essen.
(BRAGAGNA Nina, 4. Klasse)
Schulgottesdienst
Am Freitag, den 13. September war Schulgottesdienst. Alle Kinder, Lehrerinnen und ein paar Eltern trafen sich in der Kirche.
Die Eltern waren schon dort, als die Kinder und Lehrerinnen die Kirche betraten. Sie setzten sich in die erste Reihe der Sitzbänke. Ein wenig später sangen alle Kinder ein Lied. Es hieß: Lasst uns miteinder. Danach kamen die Kyriensätze. Anschließend setzten die Kinder sich wieder hin. Später ging es um das Thema Gebete. Anschließend sangen die Kinder noch ein Lied. Dieses Mal hieß es: Ob Zwei oder Drei. Danach kamen die Fürbitten. Später erzählte der Pfarrer noch etwas und dann standen die Kinder nochmals auf, um das dritte und letzte Lied zu singen. Dieses Mal war es ein afrikanisches Lied. Es hieß: E-lah. Kurz darauf nahmen die Kinder ihre Sachen, wie z. B. die Gitarre und verließen die Kirche.
Alle freuen sich schon auf den nächsten Schulgottesdienst.
(BRAGAGNA Nina, 4. Klasse)
Der erste Schultag
Am 09.09.2024 trafen sich die Kinder und Lehrerinnen der VS Lorüns in der Schule, weil ja der erste Schultag war.
Am Morgen kamen alle Kinder in die Schule. Alle freuten sich die anderen wiederzusehen. Es gibt vier neue Schülerinnen. Sie heißen Lea, Floralie, Feenja und Edine. Als alle da waren, gingen die Kinder in den Sitzkreis. Frau Bacher las eine Geschichte vor. In der Geschichte ging es darum, was zum Beispiel Kaninchen in der Schule machen. Danach lernten die Kinder ein afrikanisches Lied. Es war nicht so einfach zu singen wie gedacht. Am Schluss konnten die Kinder es ganz gut. Sie räumten die Sitzkissen zurück und gingen wieder in die Blumenklasse. Anschließend gingen alle Kinder nach Hause.
Sie freuten sich schon auf den nächsten Tag.
(BRAGAGNA Nina, 4. Klasse)